Wir sind die BVIK gGmbH

BVIK Jugendhilfeverbund

Jeder soll das eigene Leben möglichst selbstständig gestalten können, in Gemeinschaft mit anderen und dabei helfen wir
Erfahren Sie mehr

Über unseren Jugendhilfeverbund

Jugendhilfe
passgenau und kreativ

Unsere Antwort auf die Komplexität und Vielgestaltigkeit der Anforderungen der Jugendämter  ist die Vernetzung von verschiedenen Angeboten unter dem Dach der BVIK gGmbH. Verschiedene aufeinander abgestimmte Wohnformen und Heime, Erziehungsberatung, Jugendberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe, und Jugendclubs  - also ambulante, teilstationäre und stationäre Erziehungshilfen. Dabei gestalten wir diese Formen der Jugendarbeit offen  und kooperativ..

Unser Service

Was wir Tun?

Analyse

Fundierte und präzise Diagnostik ist die Basis: im Team erarbeiten wir daraus Therapieformen und schaffen Rahmenbedingungen, die Kinder und Jugendliche auf einen guten Weg bringen.

  • Förderung sozialer Kompetenzen
  • Eigenverantwortliche Selbstständigkeit 
  • Heilpädagogische Diagnostik
  • Sozialpädagogische Diagnostik
  • Lebenstüchtigkeit

Handlungsstrategie

Unsere pädagogischen Ziele setzen wir mit unterschiedlichen Aktionen und Aktivitäten um. 

  • Analyse gesellschaftlicher Notwendigkeiten
  • Dienstleistungen für Jugendämter
  • Entwicklung neuer Handlungsansätze
  • Ständige Weiterbildung
  • Networking: Mitarbeit im Paritätischen
  • Dokumentation

Wohngruppen

Die Kinder und Jugendlichen erhalten so in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit, ihre vielfältigen Talente und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

  • Kinder- und Jugendwohnen Klepzig in Köthen
  • Jugendcamp Magdeburg 
  • Jugendcamp Oschersleben
  • Wohngruppe Dorotheenhof Zörbig
  • Wohngruppe Vogelnest Köthen
  • Wohngruppe Lindenhof Susigke

Vernetzung

Der Jugendhilfeverbund ist Teil der BVIK Familie

  • Arbeitsmarktpolitik
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Sozialkaufhäuser Magdeburg un Königslutter
  • Ausbildungshotel Jessen
  • Naturgarten Wittenberg
  • Badesee Dixförda

Arbeitsprozess

Schritt für Schritt

Es ist wesentlich, dass es uns gelingt, den jungen Menschen in seiner individuellen, unverwechselbaren Geschichte anzunehmen und dem jungen Menschen verlässlicher Partner zu sein.

Step 1. Analyse

Jugendämter und Eltern können sich an uns wenden und wir beraten gemeinsam, welches Hilfeangebot des BVIK Jugendhilfeverbundes am Wirksamsten sein kann.

Step 2. Kreative Konzepte

Leitlinie unserer Arbeit ist ein humanistisch geprägtes Menschenbild. Unsere pädagogische Arbeit in den Gruppen wird durch eine systemische und ressourcenorientierte Sichtweise geprägt.

Step 3. Passgenaue Auswahl

Passgenau – Was passt da für wen? Ziel unserer Überlegungen und unseres Tuns ist die Antwort: "Das passt zu dir!“

Step 4. Ziel unserer Arbeit: die Persönlichkeit

Folgende pädagogischen Ziele wollen wir erreichen:
✿ Selbständigkeit
✿ Erweiterung der sozialen und emotionalen Kompetenz
✿ Annehmen der eigenen Person (körperlich und emotional)
✿ Identifikation mit der Gruppe, sozialer Zusammenhalt
✿ Wissensbildung (Lernen lernen)

Die BVIK gGmbH ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und sozialer Dienstleister, der seit 2004 tätig ist. Die sich ständig wandelnden gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen beeinflussen im großen Maße unsere Dienstleistungsangebote. Die Haupttätigkeitsbereiche sind „Teilhabe am Arbeitsleben“, „Lebenslanges Lernen – Bundesfreiwilligendienst“. Seit 2016 widmen wir uns auch der stationären Kinder – und Jugendhilfe. 

Unsere Projekte

Wir sind die Kreativen

Wir Kreativen sehen die Kinder und Jugendlichen als Experten für ihr Leben und somit auch für das Finden von Lösungsideen. Im Prozess der Erziehung werden die verborgenen Ressourcen und Potentiale belebt und die natürlichen Fähigkeiten, wie magisches Denken, Neugier, Begeisterung und Fantasie von Anfang an genutzt. Die Annahme des „guten Grundes“, die Suche nach „Ausnahmen“ sowie die Vereinbarung von Zielen sind wesentliche Bestandteile, die durch den spielerischen Einsatz von Helferfiguren, Metaphern, Handpuppen und Geschichten begleitet und unterstützt werden.

Wie wir arbeiten

Wir tun unser Bestes

Das beste Personal für unsere Kinder - Dazu zählt, dass unsere Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen, Sozialpädagog/innen und sonstige Tätige verbesserte Möglichkeiten erhalten, an Fort- und Aufbauausbildungsgängen teilzunehmen und im Arbeitsfeld fachliche Begleitung und Unterstützung erhalten.

Heimerziehung und sonstige betreute Wohnform

Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung über Tag und Nacht (Heimerziehung) oder in einer sonstigen betreuten Wohnform soll Kinder und Jugendliche durch eine Verbindung von Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten in ihrer Entwicklung fördern. 

Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder

Mütter oder Väter, die allein für ein Kind unter sechs Jahren zu sorgen haben oder tatsächlich sorgen, sollen gemeinsam mit dem Kind in einer geeigneten Wohnform betreut werden.

Jugendsozialarbeit

Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern.

Sozialpädagogische Familienhilfe

Sie  soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Unsere freien Plätze

Freiplatz meldungen

Anfragen an alle Kinderheime und Wohngruppen können direkt gestellt werden oder über unsere zentrale Buchung: Frau Juliane Luthe +3496 4055210

Kinderwohngruppe Vogelnest

sofort frei

1 Plätze
HzE §34

  • Aufnahme ab 0 Jahre
  • bei Geschwisterkindern Aufnahme bis 10
  • psychologische Zusatzsatzleistungen möglich

Kinder- und Jugendwohnen Klepzig
in Köthen

sofort frei

2 Plätze
ab 12 Jahre

  • Muttersprachler in arabisch und somalisch.
  • Spezialisiert auf Problemfälle (Zusatzleistung)
  • Zusatzleistungen durch Psychologen-Team

Wohngruppe Lindenhof Susigke

belegbar ab Februar

8 Plätze
Neubelegung

  • ab 10 Jahre
  • Geschwisternwohngruppe/span>
  • 3-18 Jahre

Von unserer Web Seite

Letzte Neuigkeiten

WER, WANN, WO, WIE, WARUM: Informationen als News-Charakter. Kurze Überschrift und sachliche Darstellung mit persönlichen Bezug zu Ihnen. Facebook & Co gehören zu denjenigen Plattformen im Internet, die einen großen Wirkungsgrad besitzen. Aus diesem Grund sind aktuelle Nachrichten auch stets dort präsent. 

Rundfunkpreis Mitteldeutschland

Razak Sule aus Magdeburg wurde in der Kategorie "Fernsehen - Nachwuchs bis 18 Jahre" nominiert. Sein Musikvideo "Too Late" wurde mit Unterstützung durch den OK Wettin produziert.

Jugendhilfeverbund

Unter Leitung von Dr. Ulrich Heller wurden die Aktivitäten der BVIK zum Thema Jugendarbeit organisatorisch unter dem Dach des BVIK Jugendhilfeverbundes zusammengefasst.

Kinderwohngruppe Vogelnest

Die BVIK Kinderwohngruppe Vogelnest in Köthen erhielt die Betriebserlaubnis für 7 Kinder ab 0 Jahren an. Die ersten 3 Geschwister zogen gleich ein. Ein viertes Kind kam hinzu.

Neueinstellungen 

Die BVIK gGmbH begrüßt viele neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Verwaltung und in der Kinderwohngruppe Vogelnest.

Unsere Auftraggeber

Wer arbeitet mit uns zusammen

Unsere Auftraggeber können über die Qualität unserer Arbeit gerne Auskunft geben. Wir nennen gerne unsere Ansprechpartner.

Kontakte

Unsere Kontakte